So schaffen wir Mehrwert für Sie – wir lösen Ihre Herausforderungen mit Salesforce und Branchenexpertise
Wir setzen unsere Branchenerfahrung gezielt ein, um Ihnen zu helfen, Salesforce erfolgreich für Ihre Institution, Ihre Studierenden, Ihre Alumni und Ihre strategischen Partner zu nutzen.
Von der Strategie und Konzeption über die Implementierung bis hin zur laufenden Unterstützung bieten wir Ihnen einen umfassenden Service – als vertrauensvoller strategischer Partner.
Unsere Referenzen
Industriepartner
Ermöglichen Sie strategischen Partnern eine nahtlose Zusammenarbeit mit Ihrer Institution – und erhalten Sie vollständige Einblicke in alle Interaktionen.
Alumni
Unterstützen Sie Alumni beim Netzwerken – untereinander, mit Mitarbeitenden und Studierenden. Nutzen Sie fundierte Daten, um Weiterbildungsangebote und Fundraising-Potenziale auszubauen.
Studieninteressierte
Begeistern Sie potenzielle Studierende mit personalisierten Angeboten – und helfen Sie Ihrer Institution gleichzeitig, Bewerber:innen passgenau mit dem Studienangebot zu matchen.
Lernerfahrung
Begleiten Sie Ihre Studierenden auf einem individuell gestalteten Bildungsweg. Durch gezielte Unterstützung stärken Sie nicht nur die Lernerfahrung, sondern auch die Bindung zur Institution – für mehr Zufriedenheit und langfristigen Erfolg.
Kooperation mit der Industrie: Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft
Das Potenzial von rekombinantem Beziehungsmanagement
Nehmen Sie an unserem Expertenpanel teil und erfahren Sie, wie moderne CRM-Strategien den Dialog zwischen Hochschulen und Unternehmen neu definieren. Von erfolgreicher Zusammenarbeit über gesteigerte Zufriedenheit bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen – dieses Webinar liefert konkrete Impulse, Strategien und Best Practices aus erster Hand.
Mehr entdeckenDr. Brendan McGuckin: Innovation durch Partnerschaft – Wie CRM das unternehmerische Umfeld von Universitäten stärkt
Wir sprachen mit Dr. Brendan McGuckin, Senior Strategic Partnerships Manager bei Edinburgh Innovations, über erfolgreiche Strategien zur Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen. Was sind die Erfolgsfaktoren? Was erleichtert die Einführung?
SubmitDr. Dave Fitch: CRM-Auswahl: Warum und wie?
Ein Interview mit Dr. Dave Fitch, freiberuflicher Projektleiter und ehemaliger COO des Data Lab (Schottlands Innovationszentrum für KI und Datenwissenschaft). Er teilt bewährte Methoden zur Implementierung von CRM-Systemen über verschiedene Abteilungen hinweg – und wie Erfolg messbar wird.
SubmitDr. Marta Herrero: Innovation durch Forschung – Wie Hochschulen und NGOs gemeinsam mehr erreichen
Ein spannendes Interview mit unserem Special Guest: Dr. Marta Herrero, Fachbereichsleiterin für Creative Industries Management und Senior Lecturer an der University of York.
Erhalten Sie exklusive Einblicke in Partnerschaften zwischen Hochschulen und NGOs, die Rolle von Daten, den strategischen Wert von Alumni-Netzwerken und kommende Trends im öffentlichen Sektor. Seien Sie einen Schritt voraus in der strategischen Zusammenarbeit.
EintauchenStuart Cronin: Synergien zwischen Hochschulen und externen Partnern schaffen
Bereit, Ihre Partnerschaftsstrategie neu zu denken?
Stuart Cronin, Head of Business Engagement & Development an der University of Stirling, teilt praxisnahe Einblicke, erprobte Strategien und inspirierende Beispiele für gelungene Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Erfahren Sie, was erfolgreiche Partnerschaften ausmacht – und wie Sie diese nachhaltig gestalten können.
Jetzt erkundenDas wirtschaftliche Ökosystem von Hochschulen stärken
Datenbasiert zum Erfolg – wie CRM Hochschulen und Unternehmen verbindet
Innovative Hochschulen denken Beziehungsmanagement neu: Mit einem intelligenten CRM-System lassen sich Kooperationspotenziale früh erkennen, Prozesse effizient steuern und datenbasierte Entscheidungen treffen – für starke Verbindungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
WeiterlesenKunden- und Mitarbeitererfahrung
„Lasst Lehrkräfte lehren“ – Salesforce für den Bildungsalltag
Ein Blogbeitrag einer ehemaligen Lehrerin aus Finnland und heutigen Salesforce-Beraterin: Sie zeigt, wie die Salesforce Education Cloud Lehrkräfte in einem sich schnell wandelnden Bildungsumfeld unterstützt – mit digitalen Lösungen, die ihre tägliche Arbeit erleichtern und die Employee Experience spürbar verbessern.
WeiterlesenDie beste Studierendenerfahrung der Welt? Was Hochschulen von der Wirtschaft lernen können
In der Geschäftswelt ist die Customer Experience längst ein etabliertes Konzept – sie entsteht in jedem einzelnen Kontakt zwischen Kundin oder Kunde und Unternehmen.
Genauso entsteht die Studierendenerfahrung in jeder Interaktion zwischen Studierenden und ihrer Hochschule – sei es bei der Teilnahme an Online-Vorlesungen, der Kursanmeldung über digitale Portale oder im Austausch mit dem Studierendenservice.
WeiterlesenStudierendenengagement gezielt stärken
In den vergangenen Jahren mussten Hochschulen weltweit ihre digitale Lernumgebung deutlich weiterentwickeln. Für viele Institutionen ist hybrides Lernen inzwischen zur neuen Realität geworden – mit all seinen Chancen und Herausforderungen.
Doch wie lässt sich die Studierendenerfahrung in dieser digitalen Ära wirklich verbessern?
In dieser Session teilen Christa Winqvist (CIO, Aalto University) und Kari Poutanen (Industry Lead Education, Fluido) ihre Perspektiven – praxisnah, vorausschauend und lösungsorientiert.
AnsehenErfolg im digitalen Zeitalter
Mit Salesforce neue Wege im Lernen gehen – wie Aalto University die akademische Experience neu denkt
Für die Aalto University ist Digitalisierung weit mehr als Technologie – sie ist ein Schlüssel, um sich flexibel an den Wandel der Welt anzupassen und die Studierendenerfahrung nachhaltig zu verbessern.
Wie unterstützt Salesforce diesen Wandel konkret?
In der Partner-Session von Fluido gibt Milla Vaisto-Oinonen, Programmmanagerin von Leap for Learning an der Aalto University, spannende Einblicke in die digitale Transformation im Hochschulbereich.
AnzeigenEine neue Ära digitaler Hochschulerfahrungen
In kürzester Zeit hat sich die Digitalisierung im Bildungsbereich rasant beschleunigt. Fernunterricht, lebenslanges Lernen, berufliche Neuorientierung und der globale Wettbewerb verlangen nach einem herausragenden digitalen Erlebnis – für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende gleichermaßen.
In unserem On-Demand-Webinar erfahren Sie, wie Ihre Institution mithilfe von Best Practices und moderner Technologie ein personalisiertes digitales Erlebnis schaffen kann.
AnzeigenDigitale Wettbewerbsfähigkeit für Business Schools steigern
Begleiten Sie Elin Borrebaek, Chief Digital Officer der BI Norwegian Business School, im Gespräch über die Herausforderungen der neuen Normalität – und wie Technologie zur tragenden Säule ihrer digitalen Strategie wurde.
AnzeigenFluido Education EMEA Summit - Die Zukunft des digitalen Campus
Wie sieht der Campus von morgen aus? Hören Sie Ian Cross (OwnBackup) sowie Alan Hughes und Kari Poutanen (Fluido) im Dialog über neue Perspektiven, digitale Trends und konkrete Chancen für Bildungseinrichtungen in Europa.
AnsehenVerbinde dich mit einem Superhelden

Kari Poutanen
Director, Education
kari.poutanen@fluidogroup.com